{"id":24238,"date":"2016-03-24T16:24:28","date_gmt":"2016-03-24T15:24:28","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=24238"},"modified":"2016-03-24T12:17:47","modified_gmt":"2016-03-24T11:17:47","slug":"cvjm-baden-junge-menschen-stark-machen-jump-m3-und-worttransport","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2016\/03\/24\/cvjm-baden-junge-menschen-stark-machen-jump-m3-und-worttransport\/","title":{"rendered":"CVJM Baden: Junge Menschen stark machen – „JUMP“, „M3“ und „Worttransport“"},"content":{"rendered":"
Delegiertenversammlung des CVJM Baden befasste sich mit Finanzen und neuen Projekten<\/strong><\/p>\n In der „Landesschau“-Talk-Runde berichteten Haupt- und Ehrenamtliche aus dem CVJM Baden von neuen Projekten<\/p><\/div>\n „Miteinander unterwegs f\u00fcr junge Menschen“, war die zentrale Aussage von Matthias Kerschbaum in seinem Bericht als Generalsekret\u00e4r des CVJM Baden<\/a> vor der Delegiertenversammlung in Hochstetten in der Halle des dortigen CVJM. Kerschbaum warb daf\u00fcr und ermunterte, neue CVJM vor Ort zu gr\u00fcnden, „denn mit seiner Vereinsstruktur bietet der CVJM hilfreiche Rahmenbedingungen, dass junge Menschen Verantwortung \u00fcbernehmen k\u00f6nnen und vom Evangelium erfahren“, sagte der Generalsekret\u00e4r.<\/p>\n Mehr als 170 Vereinsvertreter waren aus ganz Baden gekommen, um das Jahr 2015 Revue passieren zu lassen, um die neuen Schwerpunkte im CVJM Baden zu beraten auf dem Weg zum 125-j\u00e4hrigen Jubil\u00e4um des Landesverbandes im Jahr 2020 und um den Jahresabschluss 2015 sowie den Wirtschaftsplan 2016 festzustellen.<\/p>\n Friedrich Bladt, der Vorsitzende, und Matthias Kerschbaum, der Generalsekret\u00e4r, beschrieben in ihren Berichten die Bauma\u00dfnahmen im CVJM-Lebenshaus in Unter\u00f6wisheim, die Entwicklungen auf dem Marienhof, einer Begegnungsst\u00e4tte f\u00fcr junge Leute bei Offenburg, das Sportprojekt „JUMP“ in Karlsruhe und das Musikprojekt „M3“ in Mannheim sowie die internationalen Partnerschaften des CVJM Baden.<\/p>\n Mit Marieke Rahn stellte sich die neue Referentin f\u00fcr das Projekt „Damit aus Fremden Freunde werden“ in der Fl\u00fcchtlingsarbeit des CVJM vor. Sie wird ab 1. September ihre Arbeit aufnehmen.<\/p>\n „Wie erreichen wir junge Menschen?“ – Auf der Delegiertenversammlung wurden neue Konzepte f\u00fcr die CVJM-Arbeit intensiv diskutiert und beraten<\/p><\/div>\n Kai G\u00fcnther, CVJM-Sekret\u00e4r im CVJM-Lebenshaus, beschrieb mit dem Projekt „Worttransport“ neue Wege, um junge Menschen in ihrer Lebenswelt zu erreichen. Ulrike Bruinings, Landesjugendpfarrerin der badischen Landeskirche, dankte f\u00fcr das gedeihliche Miteinander von CVJM und Kirche. Ein Ausdruck dessen sei die offizielle Beauftragung der CVJM-Sekret\u00e4re im vergangenen Jahr mit der \u00f6ffentlichen Wortverk\u00fcndigung und Sakramentsverwaltung, sagte sie.<\/p>\n Auf der Delegiertenversammlung wurden zukunftsweisende Beschl\u00fcsse f\u00fcr die CVJM-Arbeit gefasst<\/p><\/div>\n Die Delegiertenversammlung verabschiedete den bisherigen Schatzmeister Stefan Pailer aus Wilferdingen, der nicht mehr kandidierte und w\u00e4hlte Tobias Blatz vom CVJM Weingarten einstimmig zum Nachfolger. Pailer hatte dieses Amt zw\u00f6lf Jahre inne. F\u00fcr diese Vorstandst\u00e4tigkeit und sein gro\u00dfes Engagement in der CVJM-Arbeit sowie dar\u00fcber hinaus erhielt Pailer das goldene Weltbundabzeichen<\/a> aus den H\u00e4nden von Karl-Heinz Stengel, Pr\u00e4ses des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland<\/a>. Es ist das h\u00f6chste Ehrenzeichen, das der CVJM vergibt. Weiterhin w\u00e4hlte die Delegiertenversammlung Carolin Leonhardt aus Remchingen-Singen als neue Beisitzerin im Landesverbandsvorstand und best\u00e4tigte Bettina Herbster aus Graben-Neudorf in diesem Amt. Bei den Finanzen konnten der scheidende Schatzmeister Stefan Pailer und Robin Zapf, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des CVJM Baden einen besseren Jahresabschluss vorstellen als urspr\u00fcnglich erwartet. „Dieses Ergebnis wurde nur m\u00f6glich durch engagierte Mitarbeiter, die Unterst\u00fctzung vieler Vereine und durch unsere treuen Spender“, sagten die beiden. Die Delegiertenversammlung beschloss eine angemessene und moderate Beitragserh\u00f6hung f\u00fcr die Mitgliedsvereine, da die gemeinsamen Ziele nur im Miteinander zu erreichen seien“, wie beide best\u00e4tigten.<\/p>\n Martin Stock, CVJM Baden<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Delegiertenversammlung des CVJM Baden befasste sich mit Finanzen und neuen Projekten „Miteinander unterwegs f\u00fcr junge Menschen“, war die zentrale Aussage von Matthias Kerschbaum in seinem Bericht als Generalsekret\u00e4r des CVJM Baden vor der Delegiertenversammlung in Hochstetten in der Halle des … <\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>