<\/a>Jesus und der Riesenk\u00fcrbis<\/p><\/div>\n
Dieser Spruch \u201egeistert\u201c dieser Tage durch die sozialen Netzwerke und symbolisiert auf wunderbare Weise das Dilemma in dem Christen jedes Jahr rund um den 31.10. stecken: Halloween ist f\u00fcr die meisten Kinder und Jugendlichen so viel spannender und lustiger als der Reformationstag.<\/p>\n
\u00c4hnlich geht es uns mit dem anstehenden Reformationsjubil\u00e4um. Alle Welt wird \u00fcber einen langen Zeitraum hinweg \u00fcber Luther, die Bibel, den Glauben reden. Aber ist es m\u00f6glich, f\u00fcr das Thema auch junge Menschen zu begeistern? Und wenn ja, womit wollen wir sie \u00fcberhaupt begeistern? Mit Geschichte, mit der Kirche, mit den kulturellen und gesellschaftlichen Errungenschaften der Reformation?<\/p>\n
Alles wichtig und interessant, aber vermutlich h\u00e4tten wir diesen Kampf bei den allermeisten Jugendlichen bereits schon im Vorfeld verloren. Im CVJM nehmen wir uns trotzdem dem Reformationsjubil\u00e4um an und graben ganz tief bis an die Wurzel dessen, was die Reformatoren vor 500 Jahren besch\u00e4ftigt hat: Du kannst an einen Gott glauben<\/strong>, der dir pers\u00f6nlich begegnen m\u00f6chte. Er h\u00e4lt Gnade <\/strong>f\u00fcr dich bereit, die dich unendlich frei macht von allem Druck und allen Erwartungen, mit denen du in deinem Leben konfrontiert wirst. Mit der Bibel <\/strong>schenkt er dir sein Wort als Richtschnur f\u00fcr dein Leben und in Jesus Christus<\/strong> hat er seinen Sohn f\u00fcr dich hingegeben, damit du ein f\u00fcr alle Mal gerettet bist.<\/p>\nWo es gelingt, dass junge Menschen das erfahren \u2013 dort sind wir ganz nah am Anliegen der Reformation und dort kann die Botschaft der Reformation pl\u00f6tzlich \u201esexy\u201c werden. Und dort wo wir in unseren CVJMs dar\u00fcber nachdenken, was bei uns vor Ort notwendig ist, damit wir diese alte Botschaft auch in der Zukunft erfolgreich an junge Menschen bringen k\u00f6nnen, da wird das Thema Reformation auch in den Ortsvereinen lebendig.<\/p>\n
Diese Herausforderungen wollen wir in den n\u00e4chsten beiden Jahren angehen.<\/p>\n