{"id":22839,"date":"2015-09-18T16:09:12","date_gmt":"2015-09-18T14:09:12","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=22839"},"modified":"2015-10-23T11:57:27","modified_gmt":"2015-10-23T09:57:27","slug":"theologie-studieren-neben-dem-job-das-ermoeglicht-das-cvjm-kolleg","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2015\/09\/18\/theologie-studieren-neben-dem-job-das-ermoeglicht-das-cvjm-kolleg\/","title":{"rendered":"Theologie studieren neben dem Job – das erm\u00f6glicht das CVJM-Kolleg"},"content":{"rendered":"

\u201eDie Gemeinschaft hier ist toll, in unserem Kurs gehen die Beziehungen weit \u00fcber das inhaltliche hinaus. Die Zeiten zu Hause mit dem Online-Studium sind teilweise sehr anstrengend, aber die Pr\u00e4senzwochen in Kassel gleichen das wieder aus. Das ist wie Erholung, obwohl wir nat\u00fcrlich auch hier viel arbeiten m\u00fcssen. Wir haben t\u00e4glich von 9 bis 18 Uhr Kurse und am Abend kommt es dann vor, dass wir bei einem Glas Wein bis tief in die Nacht weitere theologische Ansichten diskutieren und austauschen. Doch gerade dieser Austausch ist ein gro\u00dfes Geschenk und bereichert uns alle.\u201c<\/em><\/p>\n

(Nicole Schnaars, 35 aus Freudenstadt, gelernte Erzieherin, nun hauptamtliche Mitarbeiterin im EJW in der Jugendarbeit und Studierende des Studienganges Theologie berufsbegleitend des CVJM-Kollegs<\/a> in Kassel.)<\/p>\n

\"Teilnehmer<\/a>

Teilnehmer des Studienganges Theologie berufsbegleitend<\/p><\/div>\n

Der Studiengang Theologie berufsbegleitend<\/a> des CVJM-Kollegs in Kassel bietet Menschen jeden Alters und mit jedem beruflichen Hintergrund die M\u00f6glichkeit ein Theologiestudium mit kirchlich anerkannter Abschlusspr\u00fcfung abzulegen. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Viermal pro Jahr treffen sich die Teilnehmer f\u00fcr jeweils eine Woche in Kassel und erarbeiten sich mit Hilfe der Dozenten des CVJM-Kollegs neue Inhalte. Dazwischen gibt es f\u00fcr die Studierenden regelm\u00e4\u00dfig Online-Aufgaben und Auftr\u00e4ge f\u00fcr Hausarbeiten, die sie zu Hause bis zu einem bestimmten Termin erledigen m\u00fcssen.<\/p>\n

\u201eUnser Thema heute ist die Gerechtigkeit Gottes. Was ist der Unterschied zwischen Genitivus Subjectivus und Genitivus Objectivus? Ist das allen klar?\u201c<\/p>\n

\"Pfarrer<\/a>

Pfarrer Frank Weber ist Studienleiter f\u00fcr den Studiengang Theologie berufsbegleitend<\/p><\/div>\n

Es ist Donnerstagnachmittag, die Mittagspause ist gerade vorbei. Der vierte Tag aufmerksamen Studierens, Diskutierens und Lernens \u2013 doch die Studierenden des Studienganges Theologie berufsbegleitend zeigen keinerlei Anzeichen von M\u00fcdigkeit. Pfarrer Frank Weber, Studienleiter des CVJM-Kollegs, sieht in ausschlie\u00dflich aufmerksame Gesichter.<\/p>\n

In dieser Woche besch\u00e4ftigen sich die Studierenden vor allem mit den Schriften des Paulus. Die elf Studenten \u2013 sechs Frauen und f\u00fcnf M\u00e4nner \u2013 haben ganz verschiedene berufliche Hintergr\u00fcnde.<\/p>\n

Markus Witzgall ist 31 und kommt aus Stuttgart. Urspr\u00fcnglich hat er Hauptschullehramt studiert, als Lehrer gearbeitet hat er aber nie. Ihn zog es in den CVJM, der ihm schon von klein auf eine geistliche Heimat bot. Als CVJM-Referent will er diese Erfahrung an junge Erwachsene weitergeben. Mit dem Studium am CVJM-Kolleg bildet er sich f\u00fcr seine Arbeit weiter: \u201eDas Tolle ist, dass ich das Gelernte aus dem CVJM-Studium immer sofort in der Praxis anwenden kann.\u201c<\/p>\n

\"Markus<\/a>

Markus Witzgall und D\u00f6n\u00fcs Ungericht wollen sich f\u00fcr ihre Arbeit theologisch weiterbilden<\/p><\/div>\n

Diese praktische Verwendung des Studiums erlebt die 39-j\u00e4hrige D\u00f6n\u00fcs Ungericht aus Stuttgart derzeit noch nicht. Im Moment ist sie hauptberuflich Mutter von zwei Kindern und arbeitet in Teilzeit im Seehaus in Leonberg in der Verwaltung. Die christliche Einrichtung bietet jungen Straft\u00e4tern einen \u201eJugendstrafvollzug in freier Form\u201c. Mit dem Studium hat D\u00f6n\u00fcs begonnen, \u201eweil ich es Gott versprochen habe. Ich wei\u00df noch nicht, in welcher Form ich mein neues Wissen nach dem Studium anwenden kann, aber Gott wird mich leiten.\u201c Im Moment sei das Studium f\u00fcr sie eine gute M\u00f6glichkeit, um weiter Mama zu sein und gleichzeitig die Zeit zu \u00fcberbr\u00fccken, bis sie tats\u00e4chlich in ihrem neuen Beruf arbeiten kann.<\/p>\n

Rainer Grauf stammt aus Kaufering in Bayern und arbeitet als statistischer Programmierer in der Pharmabranche. Das Studium absolviert er aus rein privatem Interesse. Seit Jahren engagiert er sich ehrenamtlich im CVJM. Doch der 55-J\u00e4hrige sagt: \u201eIch habe nicht vor, sp\u00e4ter hauptamtlich im CVJM zu arbeiten, sondern ich studiere vor allem, um mich weiterzubilden. Es ist gut, wenn einige Menschen in den Gemeinden mehr theologischen Tiefgang besitzen, da es in Zukunft bestimmt vermehrt Hauskreise f\u00fcr Migranten geben wird, die Unterst\u00fctzung brauchen.\u201c F\u00fcr die Pr\u00e4senzwochen des Studiums muss er jedes Mal Urlaub nehmen, da es in Bayern keinen Bildungsurlaub gibt, doch das nimmt er f\u00fcr den geistlichen Input, den er daf\u00fcr erh\u00e4lt, gern in Kauf.<\/p>\n

\"Hannah<\/a>

Hannah Sternberg und Nicole Schnaars im Gespr\u00e4ch<\/p><\/div>\n

Bei der 22-j\u00e4hrigen Hannah Sternberg aus Bochum wiederum ist das Studium die allererste Ausbildung. Nach dem Studium absolvierte sie ein FSJ in Ghana und danach arbeitete sie f\u00fcr ein weiteres Jahr als FSJlerin in Deutschland. Anschlie\u00dfend wurde ihr bei der Organisation Pais Project, bei der sie als FSJlerin gearbeitet hatte, eine Stelle als Regionalleiterin angeboten, unter der Voraussetzung nebenher eine Ausbildung zu machen: „Die Verbindung von Beruf und Ausbildung erm\u00f6glicht mir das CVJM-Kolleg. Das Studium ist super, weil ich arbeiten kann, gleichzeitig lerne meinen eigenen Glauben zu hinterfragen und neue Aspekte lerne.“<\/p>\n

Und wie war das nun mit Genitivus Subjectivus und Genitivus Objectivus? „Beim Genitivus Subjectivus ist Gott das Subjekt, beim Genitivus Objectivus geht es dagegen um die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt“, erkl\u00e4rt Pfarrer Weber und die Studierenden machen sich eifrig Notizen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u201eDie Gemeinschaft hier ist toll, in unserem Kurs gehen die Beziehungen weit \u00fcber das inhaltliche hinaus. Die Zeiten zu Hause mit dem Online-Studium sind teilweise sehr anstrengend, aber die Pr\u00e4senzwochen in Kassel gleichen das wieder aus. Das ist wie Erholung, … <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,23],"tags":[1543,1597,1338],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/22839"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/68"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=22839"}],"version-history":[{"count":11,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/22839\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":23172,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/22839\/revisions\/23172"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=22839"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=22839"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=22839"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}