{"id":14301,"date":"2013-11-20T13:22:26","date_gmt":"2013-11-20T12:22:26","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=14301"},"modified":"2013-11-21T08:21:40","modified_gmt":"2013-11-21T07:21:40","slug":"abschied-von-alt-prases-hermann-kupsch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2013\/11\/20\/abschied-von-alt-prases-hermann-kupsch\/","title":{"rendered":"Abschied von Alt-Pr\u00e4ses Hermann Kupsch"},"content":{"rendered":"

Am Samstag, den 16. November, ist Hermann Kupsch, wenige Wochen nach seinem 95. Geburtstag, heimgegangen. Er wurde am Mittwoch, den 20. November, im Kreis der Familie beigesetzt. \u201eDer CVJM in Deutschland nimmt heute mit Trauer, aber in gro\u00dfer Dankbarkeit Abschied von seinem Freund, F\u00f6rderer und Bruder Hermann Kupsch.\u201c So Pr\u00e4ses Karl-Heinz Stengel, anl\u00e4sslich der Trauerfeier,\u00a0 bei der auf Wunsch von Christa Kupsch auch Roland Werner und Matthias Ruf teilnahmen. Pfarrer Ulrich Parzany gr\u00fcndete seine Ansprache auf R\u00f6mer 14,7-8: \u201eDenn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.\u201c<\/p>\n

\"Hermann<\/a>

Hermann Kupsch ist im Alter von 95 Jahren gestorben.<\/p><\/div>\n

Karl-Heinz Stengel schreibt in seinem Nachruf<\/a>: \u201eViele von uns haben Hermann in den letzten Wochen nochmals besucht. Vor allem aus Anlass seines 95. Geburtstages gab es noch einmal gute Begegnungen, viele haben von ihm in den letzten Tagen noch einen Dankesbrief mit einem handschriftlichen Gru\u00df erhalten.\u00a0 Nun hat ihn unser Herr und Heiland nach einem erf\u00fcllten und reich gesegneten Leben zu sich in seine himmlische Herrlichkeit und Ewigkeit gerufen.\u201c<\/p>\n

Hermann Kupsch war gepr\u00e4gt vom lebendigen Glauben und Vertrauen auf Jesus Christus. Neben vielen Ehren\u00e4mtern in Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft galt seine gro\u00dfe Liebe der CVJM-Arbeit. Er trat 1934, vor fast 80 Jahren, in den CVJM W\u00fcrzburg ein. 1955 wurde er in den Vorstand des CVJM-Landesverband Bayern gew\u00e4hlt und kam im gleichen Jahr auch in den Hauptausschuss des CVJM-Reichsverbandes. Seit 1962 geh\u00f6rte er dem Vorstand des CVJM-Reichsverbandes an. 1969 wurde er zum Pr\u00e4ses des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland berufen. Dieses Leitungsamt hatte er 18 Jahre lang inne. W\u00e4hrenddessen war er 16 Jahre Mitglied des Exekutiv- bzw. Finanzkomitees des CVJM-Weltbundes in Genf und nahm an sieben Weltratstagungen teil. Zu den H\u00f6hepunkten seiner Reisen und Begegnungen mit den internationalen Partnern geh\u00f6rte 1973 der Besuch des indischen YMCA mit dem Empfang beim Staatspr\u00e4sidenten und der damaligen Premierministerin Indira Gandhi.<\/p>\n

Das Gemeinsame und Wesentliche<\/strong><\/p>\n

Hermann Kupsch hat den CVJM in Deutschland entscheidend gepr\u00e4gt. Er hat 50 Jahre lang an\u00a0 den Mitgliederversammlungen des CVJM-Gesamtverbandes teilgenommen. Die Arbeit im CVJM hat sich in all den Jahren seiner Mitarbeit ver\u00e4ndert. Viele der Ver\u00e4nderungen wurden von ihm entscheidend mit initiiert und mit gestaltet. Er hat die CVJM-Bewegung zusammengehalten und den Verantwortlichen den Blick f\u00fcr das Gemeinsame und das Wesentliche im deutschen CVJM aufs Herz gelegt. Sein Eintreten f\u00fcr den in der Pariser Basis festgelegten Kernauftrag hat den CVJM gepr\u00e4gt. Zwei Zitate von Hermann Kupsch:\u00a0 \u201eEs war mir ein Anliegen, dass die missionarische, evangelistische Linie nicht verloren geht, sondern die Hauptsache bleibt, das Proprium, das Eigentliche, das den CVJM auszeichnet vor anderen Jugendverb\u00e4nden.\u201c \u201eIch w\u00fcnsche dem CVJM und seinen Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern etwas mehr von dieser heiligen Einseitigkeit, die klar zwischen wesentlichen und unwesentlichen Dingen zu unterscheiden wei\u00df.\u201c<\/p>\n

In seinem Einsatz f\u00fcr den CVJM wurde Hermann Kupsch durch seine Frau Christa unterst\u00fctzt. Gemeinsam haben sie den CVJM in Deutschland finanziell au\u00dferordentlich beschenkt. Am 2. M\u00e4rz 1992 wurde die Hermann-Kupsch-Stiftung mit einem Startkapital von 500.000 DM gegr\u00fcndet. Dieses Startkapital wurde im Laufe der Jahre gro\u00dfz\u00fcgig aufgestockt. Die CVJM-Deutschland-Stiftung und die CVJM-Kolleg-Stiftung kamen hinzu. Insgesamt konnten bisher 1,5 Millionen Euro bisher\u00a0 an \u00fcber 190 Projekte ausgesch\u00fcttet werden. Nach der deutschen Einheit war besonders die neu entstehende CVJM-Arbeit in den \u00f6stlichen Bundesl\u00e4ndern dringend auf Unterst\u00fctzung angewiesen. Mit den Stiftungserl\u00f6sen konnten viele Initiativen gestartet werden.<\/p>\n

Bis heute k\u00f6nnen wir im CVJM-Gesamtverband Neues wagen und mutige Schritte gehen, weil wir Projektstellen aus den Stiftungserl\u00f6sen finanzieren k\u00f6nnen. Hermann und Christa Kupsch haben einen Gro\u00dfteil ihres Verm\u00f6gens auf der Himmelsbank Gottes mit Ewigkeitswert angelegt.<\/p>\n

\"Abschied<\/a>

Abschied von Hermann Kupsch.<\/p><\/div>\n

Daf\u00fcr sind wir als Verantwortliche im deutschen CVJM und in den Mitgliedsverb\u00e4nden sehr dankbar. So nehmen wir mit einem Herzen voller Dank Abschied von einer gro\u00dfen, starken Pers\u00f6nlichkeit, einem liebenswerten Bruder, Freund und\u00a0 Ermutiger. Wir sagen Dank f\u00fcr einen jahrzehntelangen, hingegebenen Dienst im CVJM, im Reich Gottes.<\/p>\n

 <\/p>\n

Karl-Heinz Stengel (Pr\u00e4ses),<\/em><\/p>\n

Dr. Dr. Roland Werner (Generalsekret\u00e4r),<\/em><\/p>\n

Matthias Ruf (Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer)<\/em><\/p>\n