{"id":13051,"date":"2013-08-23T18:25:44","date_gmt":"2013-08-23T16:25:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cvjm-blog.de\/?p=13051"},"modified":"2013-08-26T09:35:57","modified_gmt":"2013-08-26T07:35:57","slug":"vier-fsj%c2%b4ler-sagen-auf-wiedersehen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/2013\/08\/23\/vier-fsj%c2%b4ler-sagen-auf-wiedersehen\/","title":{"rendered":"Vier FSJ’ler sagen Auf Wiedersehen"},"content":{"rendered":"

F\u00fcr unsere FSJ’ler im Freizeithaus MS Waterdelle<\/a> auf der Nordseeinsel Borkum hat die letzte Woche begonnen. Die ersten beiden fahren am Montag schon heim. Wir danken Jessica Lang, Sonya Lubecki, Rouven Uzelmaier und Johannes Schwemmer f\u00fcr den Einsatz in diesem Jahr.<\/p>\n

Wir befragten unsere FSJ’ler in einem Interview zu ihren Erfahrungen in diesem Jahr. Das Interview f\u00fchrte Stefanie M\u00fchlbach vom CVJM-Kolleg<\/a>, die gerade ihr Verwaltungspraktikum in unserem Haus macht.<\/p>\n

\"von<\/a>

von links nach rechts: Jessica, Rouven, Sonya und Johannes<\/p><\/div>\n

Du warst ein Jahr FSJ\u2019ler\/in auf der MS Waterdelle. Weshalb hast du dein FSJ hier gemacht? Gab es besondere Beweggr\u00fcnde es hier zu machen?<\/strong><\/p>\n

Jessica: F\u00fcr mich gab es keinen besonderen Beweggrund, ich bin hierauf eher zuf\u00e4llig gesto\u00dfen. Ich wollte ein FSJ in den Bergen machen, das hat aber nicht geklappt. Ich habe nach anderen FSJ-Stellen gesucht und habe mir irgendwann die Homepage der MS Waterdelle angeguckt und diese hat mir gut gefallen. Ich hatte eine Zusage f\u00fcr ein Gespr\u00e4ch bekommen und war dann vier Tage hier. Das Haus und die Insel haben mir gut gefallen. Ich kannte zugegeben Borkum vor meinem FSJ gar nicht.<\/p>\n

Sonya: Ich habe die Stelle im Internet gefunden und habe mich bei meinem Vorstellungsgespr\u00e4ch hier wohl gef\u00fchlt.<\/p>\n

Warum hast du dich f\u00fcr ein FSJ in einem Freizeithaus entschieden?<\/strong><\/p>\n

Johannes: Es war f\u00fcr mich klar, dass ich ein FSJ auf Borkum machen w\u00fcrde und die Waterdelle war das erste Ergebnis, dass ich bei meiner Suche gefunden habe.<\/p>\n

Welcher Bereich im Haus hat dir am meisten Spa\u00df gemacht? Warum?<\/strong><\/p>\n

Johannes: Der Bereich K\u00fcche hat mir am meisten Spa\u00df gemacht, da ich eine Ausbildung als Koch gemacht habe.<\/p>\n

Welcher Bereich war f\u00fcr dich eine Herausforderung? Warum?<\/strong><\/p>\n

Jessica: Die K\u00fcche war eine Herausforderung f\u00fcr mich. Ich habe zu Hause schon viel in der K\u00fcche gemacht, aber in einem Freizeithaus ist die K\u00fcche aber komplett etwas anderes. Es war eine Herausforderung f\u00fcr mich, da es schnelle und komplexe Abl\u00e4ufe waren, deshalb habe ich manchmal auch fr\u00fcher angefangen mit arbeiten und auch l\u00e4nger gemacht. Trotzdem war es der Bereich, der mir am meisten Spa\u00df gemacht hat, aber eine Herausforderung f\u00fcr mich darstellte.<\/p>\n

Wie l\u00e4uft ein FSJ auf der MS Waterdelle ab?<\/strong><\/p>\n

Jessica: Man durchl\u00e4uft alle Bereiche des Hauses, die K\u00fcche, das Putzen auf den Zimmern, das Putzen auf den Etagen und den Kiosk. Im Winter renoviert man das Haus. In der Freizeit haben wir viel mit den anderen FSJ\u2019lern auf Borkum gemacht, da wir eine gro\u00dfe Gruppe sind. Man konnte sich jeden Abend mit ihnen treffen. Es gab schwierige Zeiten, aber trotzdem war es eine tolle Zeit.<\/p>\n

Wenn du die Chance h\u00e4ttest, w\u00fcrdest du das FSJ auf der MS Waterdelle wiederholen? Oder kannst du hier ein FSJ weiterempfehlen?<\/strong><\/p>\n

Johannes: Ich w\u00fcrde es wiederholen und kann es auch nur weiterempfehlen. Es ist eine neue Erfahrung ein Jahr auf Insel zu wohnen. Das FSJ macht hier Spa\u00df, da man im Team nett aufgenommen wird, auch in der Anfangszeit.<\/p>\n

Wie war deine erste Zeit bei deinem FSJ? Ist der Einstieg dir leicht gefallen? Oder gab es Probleme?<\/strong><\/p>\n

Sonya: Am Anfang war es schwer. Ich hatte auch Schwierigkeiten vollst\u00e4ndig ins Team zu kommen, aber durch die Insel fand ich es insgesamt einfach, hier anzukommen.<\/p>\n

War es schwer f\u00fcr dich, sich auf das Inselleben einzulassen? Und wie lebt es sich ein Jahr auf einer Insel?<\/strong><\/p>\n

Rouven: F\u00fcr mich war es nicht schwer, sich auf das Inselleben einzulassen, denn innerhalb des Jahres habe ich viele Kontakte auf der Insel gekn\u00fcpft, somit habe ich hier viele neue Freunde gefunden. Im Winter war es ern\u00fcchternd, das Wetter war kalt und windig, trotzdem hat es Spa\u00df gemacht. Im Sommer ist die Insel voll von Touristen. Die Touristen sind manchmal anstrengend vor allem, wenn man privat unterwegs ist.<\/p>\n

Wenn du an dein FSJ zur\u00fcckdenkst, welche Szene f\u00e4llt dir spontan ein?<\/strong><\/p>\n

Rouven: Ich habe im Winter mit Johannes auf einem Ger\u00fcst gearbeitet und wir haben das Haus verputzt. Es war ein witziger Tag, da von \u00fcberall etwas gekleckert kam.<\/p>\n

Jessica: Als ich das allererste Mal, also an meinem ersten Tag, hierhin mit Koffer gelaufen bin. Es war ein warmer Tag und ich hatte meine Jacke ausgezogen. Ich war im Haus angekommen und hatte im Speisesaal jemanden gefunden und habe sie gefragt, wo ich mich anmelden k\u00f6nnte.<\/p>\n

Bei einem FSJ gibt es auch FSJ-Seminare. Was f\u00fcr Erfahrungen hast du dabei gemacht? Was lernt man bei diesen Seminaren?<\/strong><\/p>\n

Rouven: Die Seminare sind toll, denn dann kommt man von der Arbeitsstelle und der Insel weg und man lernt viele neue Leute kennen, mit denen man gemeinsame Gespr\u00e4chsthemen hat. So tauscht man sich zum Beispiel \u00fcber seine Arbeitsstelle aus. Man lernt etwas \u00fcber Erlebnisp\u00e4dagogik, Predigen und f\u00fchrt Gespr\u00e4che mit Politikern in Berlin.<\/p>\n

Was machst du nach deinem FSJ?<\/strong><\/p>\n

Rouven: Ich werde Politikwissenschaft und Geschichte studieren.<\/p>\n

Sonya: Ich werde Public Managment studieren.<\/p>\n

Wir danken allen FSJ’lern f\u00fcr ihren tollen Einsatz in diesem Jahr und freuen uns auf die vier Neuen, die am 1. September hier im Haus beginnen.<\/p>\n

Ramon Haag und das Team der MS Waterdelle<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

F\u00fcr unsere FSJ\u00b4ler im Freizeithaus MS Waterdelle auf der Nordseeinsel Borkum hat die letzte Woche begonnen. Die ersten beiden fahren am Montag schon heim. Wir danken Jessica Lang, Sonya Lubecki, Rouven Uzelmaier und Johannes Schwemmer f\u00fcr den Einsatz in diesem Jahr. <\/p>\n

Blogeintrag weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":85,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,19,33],"tags":[143,261,265],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13051"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/85"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=13051"}],"version-history":[{"count":7,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13051\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":13057,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13051\/revisions\/13057"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=13051"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=13051"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blogarchiv.cvjm.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=13051"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}